In zwei vollbesetzten Wagen flogen wir nach Mitternacht am Pfaffenberg ein, einer ruhigen Wohngegend in bester Lage. Der Mitsubishi Boy war an Bord, Pepe, Karlos und sein Bruder, Ringo, der schwule Posse, der so gerne hetero gewesen wäre, Benzini, der wie Käptn Haddock aussah an diesem Abend - lauter Typen und nicht ein einziges Mädel.
"Ist überhaupt einer eingeladen?"
Als niemand antwortete, brach Gelächter aus.
Heiligabend-Partys waren Legende. Warum sie regelmäßig aus dem Ruder liefen, lag auf der Hand. Während der Bescherung und dem anschliessenden Essen im Kreis der Familie hatten die Leute soviel gebechert, dass sie schon knülle waren, wenn sie spät am Abend auf einer der großen Partys aufkreuzten. Ein dummes Wort, und es gab was auf die Mütze. Andererseits konnte man locker mit acht Mann auf so einem Heiligabend-Gelage auflaufen, ohne dass es groß auffiel. Plus Käptn Haddock.
Karlos und ich stiessen miteinander an. Wir zogen Bilanz. 1986 war ein laues Jahr gewesen. Beinah gespenstisch lau, wie Karlos meinte. Er plante schon eine literarische Abrechnung mit den vergangenen Monaten. Arbeitstitel: Greueltaten, die mir angetan wurden. Prosit.
Wir standen in der Küche, mit Blick auf den großen Gartenteich, auf dem sich die Lichter der umliegenden Häuser und Laternen brachen, die Skyline einer versinkenden Welt. Ich sah nur eine einzige Ausnahme, einen Lichtblick in all dem Allerlei, das sich anschickte 1987 zu werden: Slave to the Rhythmn von Grace Jones.
"Großer weltumspannender Disco-Beat, schwerer Disco-Blues."
"Ja, schon", sagte Karlos, "aber das war 85, du Null."
Er nickte heftig. So weit war es also gekommen. Ich brachte schon die Hits durcheinander und Karlos musste mich korrigieren. Ausgerechnet Karlos, der Ahnungslose, für den noch jede neue Rock-Band Dire Straits hieß und auf dessen Plattenspieler sich drei Jahre lang ein- und dieselbe Langspielplatte gedreht hatte: Van Morrison, Inarticulate Speech of the Heart.
Aber so übel war 1986 gar nicht gewesen - im Oktober hatten Karlos und ich Nägel mit Köpfen gemacht und waren zusammengezogen, in eine sechzig Quadratmeter große Bude am Kannenhof. Und dann war das Fassbier alle, kaum, dass wir uns warm getrunken hatten. Selbst die rote Plastikwanne unterm Fass war restlos geleert.
Im Wohnzimmer ist noch Wein, hörte ich.
Unterwegs lernte ich den Gastgeber kennen. Abgesehen vom Menjoubärtchen hatte er das Gesicht eines blankpolierten Apfels. Er kurbelte zwischen verschiedenen Party-Grüppchen hin-und her, machte Konversation bezüglich Effizienz und Rentabilität seines neuen Lebens, das er im kommenden Jahr anstrebte, kam aber nirgends damit durch, hatte nichts zu sagen, war bloß ein Äpfelchen, mit Heimrecht und Menjou-Bärtchen.
Mit zwei Flaschen ungekühltem Weisswein kehrte ich zurück in die Küche. Karlos war verduftet. Ich machte einen großen Plastikbecher randvoll, packte zwei Eiswürfel drauf.
"He.. wie gehts?" tippte mir jemand auf die Schulter.
Ich drehte mich um.
"Ich.. hallo.. ich hab dich gar nicht gesehen", sagte ich. "Schon lange hier?"
Wie hiess sie noch? Ich kannte sie von früher, vom Schulhof.. Mir fiel der Name nicht ein. Die kleine Blonde mit der Brille. Eine strenge Person.
"Nee, ich bin gerade erst gekommen. Ich bin nur auf einen Sprung hier, hab nicht soviel Zeit. Morgen in aller Herrgottsfrühe flieg ich wieder nach Hause."
"Wieso nach Hause?"
"Na ja, nach München. Ich lebe in München."
Sie jobbte als Pharma-Referentin für einen bayrischen Konzern. Ihre Aufgabe: die Schulung neuer Vertreter. Nachwuchsarbeit. Sie war froh, über Weihnachten ein paar Tage frei zu haben, endlich mal die Eltern und Geschwister besuchen zu können.
"Und die Freunde", fügte ich an.
Sie zögerte. Klar, und die Freunde. Heimat eben.
"Ich bin dauernd unterwegs für den Konzern. Montags in London, mittwochs in Zürich. Ich lebe eigentlich nur aus dem Koffer. Das ist ganz schön stressig, sag ich dir."
Mit 25 sind die Menschen auf dem Höhepunkt ihrer Kraft. Ich schaute mich um. Wir waren Mitte zwanzig, die ganze verdammte Bagage. Dann war es das jetzt also. So sah der Mount Everest unserer Generation aus. Ziemliches Geplapper hier oben. Wärmer als gedacht, trotz Schnee da draussen. Während die kleine Blonde weitersabbelte, sah ich mich nach Sauerstoff um, und Karlos, gerade dazugestoßen, machte sich wieder vom Acker, mit einem breiten Grinsen im Kripogesicht. Entweder, er hatte meine Gedanken erraten oder er machte sich über mich lustig, weil ich jetzt die blonde Angeberin am Hals hatte.
Eine 1a-Angeberin. Bilder von früher drängten sich mir auf. Bilder aus der Untertertia, von der Raucherecke am alten Bunker, wo in den Pausen geknutscht und gefummelt wurde. Wie ich versucht hatte, ihre Hose aufzuknöpfen, den Verschluss aber nicht aufkriegte - eine frisch gewaschene, fast noch steife Levis 501 ist keine Jeans, lernte ich an jenen Schulhof-Tagen fürs Leben. Eine frischgewaschene 501er ist Krieg. Ein Intimpanzer. Du kriegst sie nicht auf, nicht ohne Wasserpumpenzange und Schmierfett. Und eine Tonne Geilheit.
"Und du? Was machst du so? Was arbeitest du? Ich hab von dem Literatur-Preis gehört. Glückwunsch. Ist denn mehr draus geworden?"
Sie legte los wie eine Uzi, sie atmete nicht mal zwischen den Sätzen.
"Ich mein, ist jemand auf dich zugekommen? Ein Verlag oder so? Kannst du vom Schreiben leben?"
Hitze brauste über mein Gesicht, von einem Ohr zum anderen - mein Kreislauf rebellierte. Ich trank zu viel, und dann auch noch die falschen Sachen. Ich verschüttete etwas von dem viel zu warmen Wein, trotz Eisklumpen.
"He, du Sau!" schimpfte Beate aus Remscheid, die mit ihrer Schwester im Schneidersitz auf dem Fußboden hockte, gleich neben dem mit Delfter Kacheln ausgelegten Kamin. "Pass doch auf, du Bauer!!"
Die beiden Remscheider Schwestern waren so bekifft, dass sie mit dem Hintern nicht mehr hochkamen, nicht mal zur Toilette. Ist denen doch egal, die lassen sowieso alles unter sich, hatte Karlos schon gemeckert. Auf dem mit antikem Linoleum ausgelegten Boden.
"Lass mal ziehen, Beate-Darling", sagte ich.
Beate starrte mich kurz an, als hätte ich sie nicht mehr alle, reichte mir dann den aktuellen Joint hoch. Ein kurzes atmungsaktives Ofenrohr, ähnlich den lockeren Knüppeln, wie ich sie baute.
"Aber nicht heißrauchen, Mann", warnte sie mich.
"So, jetzt sag mal: Wann ist es denn soweit mit dir?" Meine ehemalige Mitschülerin liess nicht locker.
"Wann ist was soweit?" fragte ich.
"Na, wann ist es denn soweit, dass ich mit dir angeben kann? Wann kann ich denn sagen, den Glumm hab ich mal gekannt, mit dem hab ich schon auf dem Schulhof geschäkert!" Sie gackerte. "Mit dem Bestsellerautor!"
"Sehr witzig", sagte ich und klärte sie darüber auf, dass ich einen Job brauchte. Das ich pleite war, dass es mit dem Schreiben nicht weit her war. Dass ich eine faule Socke war. Dass ich mich zwar mit einer gewissen Stabilität durchs Leben bewegte, aber auch nur solange die Dinge bequem liefen. Ich war 26, das war der Punkt. Ich hatte den Zenit überschritten.
"Du brauchst einen Job..?" Sie überhörte den ganzen Quark und konzentrierte sich auf das Wesentliche. Und fackelte nicht lange. "Probier es doch als Dressman."
"Als.. Dressman!! Yee-haa! GLUMM ALS DRESSMAN..!" Die Remscheider Schwestern hatten ihre Ohren überall. Große hässliche Ohren. Bergische Hausschlappen. SCHLUFFEN.
"Was für Schlampen", zischelte die Referentin aus München und zog mich aus der Schusslinie. "Nein, ich mein das ernst. Dressman ist doch kein schlechter Job."
Sie musterte mich ungeniert.
"Gute Figur hast du, siehst ganz passabel aus, probiers doch einfach mal bei so einer Agentur."
Wieso ganz passabel. War hier irgendwer auf der Party, der passabler aussah.
"Mach mal ein paar Schritte", forderte sie mich auf und rückte ihre Designerbrille zurecht. "Nur um zu sehen, wie du dich bewegst."
Da ich schon einiges an Fusel intus hatte, wankte ich durch den Flur, vorbei an den giggelnden Bodenkühen.
"Gut!" rief die Pharmareferentin. "Und jetzt dreh dich mal, und zurück!"
Ich legte mich beinahe aufs Maul.
"Mit seinen O-Beinen kann der Glumm Werbung für ne Schweinefarm machen!" Beate klatschte sich mit ihrer johlenden Schwester ab. "Da passen locker zehn Schweine durch! Wie beim Bauer Ewald!"
Das Netzwerk der Schwestern kriegte sich kaum noch ein. Ich schwankte den langen Flur zurück, wobei ich Beate-Darling noch etwas Wein vermachte, aufs weiße Kleid.
"He, pass doch auf! Du Bauer!"
"Blöde Kuh", sagte ich.
"Sieht gut aus", sagte die alte Schulkameradin kopfschüttelnd. Sie war schon immer ein nettes.
"Und was ist mit O-Beinen?“ Ich wunderte mich selbst, wie ernst ich die Sache plötzlich nahm. Wie verzweifelt ich sein musste. "Die Beine sind aber schon ein Handicap, oder?"
"Wieso? O-Beine sind nicht das Problem, nicht dass ich wüsste. Guck dir John Wayne an. Was der für Haxen hatte, ist doch sexy bei Männern. Sagen wir, bei manchen Männern. Aber.."
"Was aber?"
".. na ja, wie groß bist du?"
"Eins einundachtzig."
"Mhh.."
"Eins zweiundachtzig", schichtete ich einen Zentimeter drauf, schließlich war ein Job auf dem Catwalk immer noch besser als Gemüsemesserschleifen bei einem der Solinger Traditionsunternehmen für 10 Mark die Stunde.
"Trotzdem eher klein für ein Männermodel.. gerade an der Grenze. Aber egal. Ich würde an deiner Stelle einfach mal einen Termin machen, bei so einer Agentur. Gibts doch haufenweise in Düsseldorf und Köln."
"Mh. Sicher."
Zumal das Schleifen von Gemüsemessern gar nicht so einfach ist, wie es sich anhört. Das Schleifen von großen Messern ist sogar eine Geheimwissenschaft. Das kann längst nicht jeder, und ein Mann mit zwei linken Händen und einem schlimmen Obein erst recht nicht. Nein, ob ich wollte oder nicht, es führte kein Weg daran vorbei.
Am Dressman werden.
*
Freitagmittag stieg ich in Köln aus dem Nahverkehrszug. Die Leute auf dem Bahnsteig guckten komisch, doch das hatten sie schon während der gesamten Hinfahrt getan, komisch geguckt. Andere Leute waren das gewesen, andere Fahrgäste, logisch, aber ähnlich irritiert die Blicke. Ich hatte keine Ahnung, was los war. Warum alles so komisch guckte, sobald ich ins Blickfeld geriet. Sah man mir die feuchten Hände mittlerweile schon an der Nasenspitze an? Und wenn - was war so aufsehenserregend an einer Nasenspitze, der man die feuchten Hände ansah?! Weniger aus Nervosität feucht, übrigens, als von meiner ganzen heillosen Sauferei.
Winter 1986.
Es sind nur noch wenige Monate bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich die Gräfin kennenlernen sollte. Trinken war der große Öffner, der Salto mortale in die kommende Nacht. Ohne Saufen ging gar nichts.
Weil noch Zeit war bis zum Termin im Fotostudio, trieb ich mich am Dom herum und geriet auf der Domplatte in einen Gospelchor der Jesus People, altgedienten Les Humphries Singers in weiten Gewändern, das lange Haar Strähne für Strähne in Positur gezupft. Man traf sich zum Oh Happy Day Singen und in Trance tanzen. Mit religiös verbrämten de Beukelaer-Blick. When He washed (When Jesus washed) my sins away, yeah, oh, Happy Day.
Ich schloss eine Weile die Augen, versuchte mich einzufühlen. Wenn ich schon zufällig in etwas hineingeriet, dann richtig. Schön in Köln. Enge Leiber, weite Kleider, kräftige Stimmen. Als Oh Happy Day, zufälligerweise! mein Lieblings-Gospel, zu Ende war, musste ich dramatisch klein. Ich suchte das erstbeste halböffentliche Klo, und fand es auf der Schildergasse in Wendy’s Schnellrestaurant. Ich blickte in den Spiegel.
Endkontrolle Qualitätssicherung.
Und da sah ich es: ein Rußfilm, quer übers ganze Gesicht. Jetzt wusste ich auch, warum die Leute so blöd geguckt hatten. Es musste am Morgen passiert sein, beim Briketts aus dem Keller holen, als ich mir wie üblich mit dem Arbeitshandschuh den Schweiß von der Stirn wischte, unbewusst. Ich sah zum Fürchten aus. Der breitpinselige schwarze Kohlenstrich reichte vom Ohr über die Wange in Richtung Mund. Ich sah aus wie der Mann von der Kohlenmafia, der nicht demokratisch gewählt wurde. Und ich hatte schon geglaubt, ich würde nicht gut aussehen, hör mal! Mahaa haaa! Gibts doch gar nicht!
Na schön. Wo ich schon mal in Wendy’s Schnellrestaurant war, bestellte ich eine große warme Kartoffel zum Auslöffeln, gefüllt mit Broccoli und Käsesauce. Welch ein Fraß. Rein damit. Aber nicht mal die Hälfte. Hätte ich lieber Chili genommen. Zu spät.
Es war noch eine halbe Stunde Zeit bis zum Termin. Auf der Einkaufsmeile kreuzte ein korpulenter Mann meinen Weg, der verstohlen in sein Croissant biss, ein Backwek, das groß und warm aus einer Papiertüte ragend in seinen hochgestellten Mantelkragen krümelte. Fast hätten wir uns gegenseitig in Grund und Boden gerannt.
Ich fühlte mich lausig, ich war schwer verkatert. Ich hatte keinen Nerv auf den Vorstellungstermin als Dressman, als Model. Ich - in einem Fotostudio! Was zum Henker hatte ich mir da eingebrockt!. Warum liess ich mich überhaupt darauf ein. Was hatte ich hier in Köln zu suchen. Schwachsinn, alles. Glumm und ein Dressman!
Drissman vielleicht.
Zurück zu Wendy’s. Ein Doppel-Chili mit Käse und Zwiebeln, eine große Cola, dazu einen Beutel Crackers zum Tunken.
Zum Hierfressen. JA SICHA!
Auf der Fußgängerzone erkundigte ich mich nach dem Weg zum Fotoatelier, doch wie immer in Köln stammte jeder, den ich nach dem Weg fragte, nicht von hier. Im Gegenteil - die meisten Gesichter kamen mir aus anderen Zusammenhängen bekannt vor. Wahrscheinlich war in ganz Deutschland ein einziges großes Pack in den Fußgängerzonen unterwegs, Pack und Volk, das überall gleich aussah. Es machte keinen Unterschied, in welcher Stadt man nach dem Weg fragte, stets landete man daheim und zog die Decke über den Kopf bis es dunkel ward und Stille senkte sich nieder.
Ein Kölner Großmütterchen half mir weiter.
"Zum Opernhaus? Immer geradeaus."
"Wie lange brauch ich zu Fuß?"
"Na, Sie sind noch jung. Ich alte Oma mit meinen morschen Knochen.. Wissen Sie, was, junger Mann? Als Frau hat man Kinder, und man hat doch keine.. Ich würd sagen, zehn Minuten."
Eine Gaststätte namens Fertig machte mich neugierig. Es war noch ein bisschen Zeit. Eine bürgerliche Kneipe, in der ich der einzige Bürger war um diese Uhrzeit. Selbst der Wirt blieb diskret im Hintergrund. Man hörte ihn in der Küche klappern und wuseln mit Pfannen und Töpfen, bis ein weiterer junger Mann zur Tür reinschneite.
"Juten Morjen!" stellte er ein buntes Spielzeugflugzeug auf dem Tresen ab. Mit durchsichtigen Cockpitscheiben, aus Plastik. "Kost' nur fuffzehn Mark, Meister!"
Der Wirt erschien im Durchgang zur Küche und schüttelte traurig den Kopf.
"Is jot, Jung.."
"Flugzeug hier, kost' sonst fünfundvierzig Mark, für Sie nur fuffzehn.. Können Se verschenken, Meister, oder hier in't Schaufenster stellen.. Sieht jut aus, wollen alle gucken kommen, und Bier saufen."
"Is jot, Jung. Komm, mach et jot. Und nimm dat Ding da mit."
"Hm.. denn, danke auch, und schönen Tag noch."
Das Telefon klingelte.
"Gaststätte Fertig.. Jo, Herr Schumann. Ach, su früh? Ich han für zwölf Uhr zwei Bestellungen für Muschele, Herr Schumann. Nee, kann ich nich.. Muschele. Tschö, Herr Schumann. Schad, ja."
Ich trank ein großes Kölschbier, weil ich kleine Kölsch zeitlebens lächerlich fand, und sah mir im ausliegenden Südstadt-Magazin die Schadstoffsammeltermine in der Kölner Südstadt von Januar bis Juni 1987 an.
Die Kneipe füllte sich, während ich mich mit dem Köbes unterhielt. Ein Mann vom alten Schlag. Er taxierte seine Gäste mit sicherem Blick. Mich hatte er nur kurz mit der Nase im Notizbuch gesehen und schon wusste er: alles.
"Schreiben ist ein Hungerberuf", sagte er auf hochdeutsch, bevor er auf Kölsch fortfuhr: "Sach ens, hättest du nix angeres liehre künne?"
Und dann, mit zwinkerndem Auge, "Su oder su, ihr Künstler sid Verdötschte."
Verrückte.
Kurz vor drei, Foto-Agentur Adler nahe dem Opernhaus. Ich stand am Eingang, froh, dass eine Kölsch-Fahne nicht durch eine Gegensprechanlage passte, klingelte, sagte brav meinen Namen. Eine männliche Stimme erwiderte barsch: "Dritter Stock."
Ich nahm das Treppenhaus, und oben angekommen öffnete sich eine Wohnungstür. Ein Gesicht blickte mich fragend an, ich wiederholte den Namen, das Gesicht ächzte: "ach?"
Der Typ war Mitte dreißig und trug das Haar graumeliert und zu dünnen Löckchen gekräuselt, ein bisschen wie das Meer, wenn es an den Strand spült. Eigentlich war alles grau an dem Kerl, Geist und Körper feierten große graue Verbrüderung. Auf den zweiten Blick blieb ein Mix aus Zerstreut- und Verschlagenheit. Ich guckte ein drittes Mal hin: locker über der Lehne seines Stuhl hing ein apricotfarbener Blazer. Jetzt war er ein Auftragskiller, der Auftragsmorde beging im schicken Sonntagsstaat, damit es auch ja jeder mitkriegte.
Statt sich dunkel und unauffällig zu kleiden wie ein Donnerstag. Blödmann.
Er reichte mir einen Bogen Papier.
"Hier. Kannst du schon mal ausfüllen, ich rufe dich dann rein", sprach er und verschwand im angrenzenden Büro.
Da es in dem großzügigen Loft keine Türen gab, konnte ich von meinem Stuhl aus bequem zuschauen, wie der Auftragskiller am Schreibtisch Platz nahm. Vor ihm, mit dem Rücken zu mir, saß ein massiger Mann in Wintersportkleidung, auf den ich mir keinen Reim machen konnte.
Ich füllte das Bewerbungsblatt aus.
Die ersten Fragen bezogen sich auf Konfektionsgröße, Kragenweite und Taille, ich liess sie durch die Bank unbeantwortet. Woher sollte ich von solchen Spitzfindigkeiten wissen? Ich war froh, wenn ich im Schuhladen auswendig meine Schuhgröße kannte, doch ausgerechnet die wurde nicht verlangt.
Ich widmete mich dem zweiten Interview-Teil.
Sind Sie zielbewusst? Zielsicher? Selbstbewusst? Finden Sie sich erotisch anziehend? Halten Sie Werbung für notwendig oder für Volksverdummung? Wollen Sie mit dieser Arbeit das „große“ Geld verdienen?
Ohne Ausnahme kreuzte ich Ja an.
Ob ich modebewusst bin? Auch zu erotischen Videospots bereit?
Ja. Ja. Ja. Zweimal ging die Türschelle. Der Auftragskiller erhob sich, bellte "Dritter Stock!" in die Sprechanlage und wartete eine halbe Minute, während er mich beobachtete und ich ihn zurückbeobachtete und er schnell wegblickte und so tat, als habe ein Killer besseres zu tun, als ausgerechnet mir beim Ausfüllen eines Bewerbungsformulars zuzugucken.
Zwei schicke junge Dinger kamen zur Tür rein. Freundinnen, vielleicht 15, 16 Jahre alt. Die größere trug einen grauen Velours-Mantel, darunter ein Plissee-Röckchen aus den 60ern mit großen Karos, die andere schlammschlürfende knallrote Wencke Myrrhe-Gedächtnisstiefelchen.
Die beiden Mädels machten sich lustig über die Fragen auf dem Bewerbungsblatt, gingen verschwörerisch Frage für Frage einzeln durch.
Ich vertrat mir die Beine. Schaute mir Scheinwerfer und Stative an, einen aufgespannten Regenschirm. Auf dem schwarzen Granitfußboden stach mir ein Fitzel Papier ins Auge. Als ich mich bückte und danach griff, stieg eine Motte hoch und flatterte mir fast in die Fresse. Ich blickte mich um. Niemand hatte etwas mitgekriegt.
Weiter.
An der Wand eine meterlange Fotogalerie, Portrait-Aufnahmen in Passfotoformat, das Lächeln eingemeisselt, eines wie das andere. Ich versuchte mir mein Gesicht in der Galerie vorzustellen, mich einzureihen, es funktionierte nicht. Eine einzige Portraitaufnahme tat es mir an, der kleine voluminöse Mund einer Frau, der wie ein Schiffchen durchs hübsche Gesicht paddelte.
Ich setzte mich zurück zu den kichernden Mädels.
Endlich verabschiedete sich der dicke rätselhafte Mann, der Auftragskiller begleitete ihn zur Tür.
Dann kam er zu uns an den Tisch.
"So. Wer war der nächste? Du? Schön. Bringst du den Bogen mit?“
Ich folgte ihm ins Büro, liess mich am Schreibtisch nieder. Die Sitzfläche des Stuhls war noch warm vom dicken Vorgänger-Hintern, es war, als nähme ich auf einem Pfannkuchen Platz. Die graue Eminenz überflog meinen ausgefüllten Bewerbungsbogen. Stutzte, als sie die Spalte Jetziger Beruf erreichte.
"Momentchen.. Was soll das heißen? Kofferträger und Autor..?"
"Richtig.“
"Hm.. Autor? Du schreibst? Toll. Was schreibst du denn so?“
"Geschichten.. aus meinem Leben.“
Das fand er aber supi interessant und kam zur Sache.
"Also, um zu sehen, ob du vor der Kamera etwas darstellen kannst, ob du dich gut verkaufen kannst, müssen wir einige Probebilder machen. Das kostet dich dreihundert Mark..“
Ich guckte blöd.
"..na, sagen wir, zweihundert, weil du es bist, Künstler haben es ja nicht so dicke. Wenn die Bilder fertig sind, entscheidet das Team, ob wir es mit dir versuchen oder nicht. Es ist letztlich ein Risiko für dich. Ich kann dir nichts versprechen."
Er musterte mich kurz.
"Wie siehts aus, sollen wir gleich einen Termin ausmachen für Probeaufnahmen? Für, sagen wir, morgen?“
Ich war selbst erstaunt, als ich mich sagen hörte, "ja, können wir gleich klarmachen“, ohne jeglichen Plan, wo ich auf die Schnelle so viel Geld auftreiben sollte.
"Gut", meinte der Typ und blätterte in seinem Terminbuch, "sagen wir, Moment..morgen dreizehn Uhr fünfzehn..?"
Mein Kopf nickte, während gleichzeitig in mir die Bestürzung wuchs. Einen Termin morgen Mittag..? Dann kann ich mir heut Abend keinen ansaufen, wenn ich morgen fit sein muss für ein Fotoshooting!
Es sang in mir aufgebracht : der Zellenchor.
Flink zog der Kerl einen Vertrag aus der Schublade, übertrug die persönlichen Daten aus dem Fragebogen, fragte beiläufig, ob ich etwas anzahlen könne von den dreihundert Mark.
"Zweihundert", verbesserte ich ihn.
"Zweihundert..?"
"Ja. Wir hatten zweihundert abgemacht."
"Aber ja, sicher."
Er schrieb weiter.
"Und?"
"Was und?"
"Was ist nun mit der Anzahlung?"
"Nee, hab ich nicht dabei.."
AUSSERDEM KANN ICH HIER MORGEN UNMÖGLICH MIT SCHWEISSAUSBRÜCHEN VOR DER KAMERA STEHEN UND EINEN AUF COOL MACHEN, WENN ICH MIR HEUT ABEND DOCH EINEN BRENNE, VERDAMMT!
(Der Chor kicherte.)
Der Kerl spürte meine Unentschlossenheit und setzte nach.
"So eine Fotosession kostet dich woanders locker einen Tausender. Das finde ich aber eine Sauerei, tausend Mark für ein paar Bildchen. Obwohl dir das vielleicht merkwürdig vorkommt, dass ausgerechnet ich das sage, so als Unternehmer.“
Ja, stimmt, kam mir merkwürdig vor.
Der Vertrag war soweit ausgefüllt, inklusive Termin für die verabredete Probesession am folgenden Tag, 13 Uhr 15, und wartete nur noch auf meine Unterschrift.
"Lies es dir gut durch.“
Ganz unten sah ich, Gerichtsstand Düsseldorf. Eigentlich kann ich ja immer noch aufstehen und einfach gehen, dachte ich. Es ist noch nichts unterschrieben. Er reichte mir einen Stift. Noch kann ich mir heut Abend schön einen saufen. Noch war ich im Rennen.
"Wie viel verdiene ich überhaupt?"
"Pro Auftrag sind das zwischen dreihundert und vierhundert Mark. Das kann über ein paar Stunden gehen, vormittags, nachmittags, in der Woche, abends, am Wochenende, manchmal auch nur ne Stunde, da kann ich dir nichts versprechen. Das ist ganz verschieden."
"Und in welchen Klamotten werde ich äh ..morgen fotografiert?“
"Aber ja, richtig!“ seufzte er in einem Ton, als müsse er sich wirklich über sich selbst wundern, dass er das nicht von sich aus angesprochen hatte. "Accessoires musst du selbst mitbringen, und zwar dreierlei: was Modisches, was Sportliches, was Seriöses. Bring mit, was du magst. Hut, Sonnenbrille, Ledermantel..“
"Ich hab einen original Gestapo-Mantel zuhause..“
"Äh.. ja. Fein.“
Ich stand unvermittelt auf, weil der Zellenchor Recht hatte. Ich war dabei, einen Fehler zu begehen. Aber noch war es ja nicht zu spät. Noch konnte ich den Killer kontern.
".. aber andere Sachen müsste ich erst noch organisieren. Einen Hut, eine Sonnenbrille..“
"Ach was, ist nicht nötig, haben wir auch alles hier“, hieß es plötzlich.
"Nee, nee, ich melde mich, wenn ich alles zusammen hab.“
Der Vertrag blieb auf dem Tisch liegen, ohne Unterschrift. Wir verabschiedeten uns flüchtig, und als ich durch das Loft zur Ausgangstür ging, blickten mich die Mädels mit großen Augen an, als wollten sie in meinem Gesicht ablesen, wie es gelaufen war, aber ich blieb cool.
Undurchsichtig bleiben, Mädels, ist das A und O in diesem Metier..
Als ich endlich draußen war, in den Straßen von Köln, war ich heilfroh. Einerseits. Andererseits verdiente man kaum Geld damit, dass man andauernd heilfroh ist, weil es nicht geklappt hat.
Zurück in Solingen marschierte ich ohne Umschweife ins Mumms.
"Ein großes Kölsch, Marina.“
Es wartete einer der schlimmsten Abstürze seit Monaten auf mich.
"Morgen früh bin ich eine käsebleiche Natter“, sagte ich.
"Aber unter Garantie“, entgegnete Karlos am Tresen. Er glühte wie ein Lampion.