Coppel-Park, Sommersituation. Zirka 2007. Frau Moll kam aus dem Wasser und schüttelte sich die Entengrütze aus dem Pelz. Sie sah aus wie eine Südsee-Sängerin im brackigen Hula-Hula-Röckchen, die gerade einen ersten lokalen Beach-Hit gelandet hatte, ein Monster von einem lokalen Beach-Hit. Hinter ihr stieg Taylor aus dem Teich, der Labradorrüde aus der Nachbarschaft, ein bulliger schwarzer Kerl, der verrückt war nach Frau Moll und anderen Südseeschönheiten.
Die beiden Hunde hatten Nachlaufen in der prallen Sonne gespielt und waren zur Erfrischung mit einem Riesensatz in den Ententeich unter der großen Trauerweide gesprungen. Nun war das Wasser nicht so erfrischend, wie es zunächst den Anschein hatte, aber was blieb den überhitzten Hunden anderes übrig. Sie konnten sich ja schlecht mal eben das Fell aufknöpfen, um sich abzukühlen.
Taylor folgte Frau Moll über die Wiese und schnupperte an ihrem Hintern, mit zittrigen Lefzen. Er wäre zu gern hinten aufgestiegen und hätte Gas gegeben, aber Frau Moll war nicht läufig, und solange eine Hündin nicht läufig war, gab das nur Ärger - das hatte Taylor mit seinen gerade mal anderthalb Jahren schon gelernt. Und selbst wenn eine Hündin läufig war, gab es meist Ärger. Mehr noch. Rüden, die Hündinnen zwanghaft bedrängelten, mussten nicht selten zum Tierarzt und der nahm einem die Eier ab, damit man die Lust verlor. Dann war der Pimmel plötzlich nur noch zum Revier markieren da. Man hörte so manches, man musste vorsichtig sein. Das Risiko, huckepack auf einer Alten erwischt zu werden, lohnte nicht, nur weil die Puppe lecker nach Eisen roch.
"TAYYLORRRR..!"
Die zornige Stimme seines Herrchens rollte durch den Park. War mal wieder abgehauen, der Bursche.
"He, du wirst schon gesucht, alter Gauner", redete ich Taylor zu. "Lauf, dein Herrchen sucht dich.."
Ich nahm Frau Moll an die Leine und verliess die Parkanlage. Wir schlugen den Weg Richtung Schillerstraße ein, meine alte Heimat. Vorbei an der alten Minigolfanlage, die immer noch funktionstüchtig dalag, aber schon seit Jahren dicht war, dann den steilen Klauberg hoch und den alten Bahnschienen entlang - vertrautes Terrain, Revier meiner Kindheit, meiner Jugend. Wo ich mir im Straßenbahntunnel die erste Filterzigarette meines Lebens teilte, mit Wiwi Wupperbusch und Pille, eine überwürzte Attika, was ein Kraut.
Ein anderes Mal war die dicke Patrizia dabei. Das war der Tag, an dem auf dem Bahngelände ein vollgewichster Pariser auftauchte, der an einem Baum hing und als Gesprächsthema für eine ganze Woche herhalten musste. Bis sich herausstellte, dass ich es gewesen war, der das Präservativ aus der Schlafzimmerkommode seiner Eltern stibitzt und mit Spucke aufgefüllt am Baum befestigt hatte.
Junge, hatte ich ein Trara veranstaltet.
Erst tat ich so, als hätte ich das prallgefüllte, von einem Zweig herunterbaumelnde Gummi gerade erst entdeckt, "hey.. was ist das denn hier, guckt mal!" Aber da die anderen gerade mit dem Mampfen von Brombeeren beschäftigt waren, blieb mein erstaunter Ausruf ungehört, also nahm ich das Kondom ab und platzierte es heimlich an einem anderen Baum und versuchte es ein zweites Mal.
"WAS IST DAS DENN HIER!!?"
"Pack das nicht an", sorgte sich Pille, ein rothaariger schwermütiger Junge, der am Untenklauberg wohnte, und auch Wupperbusch und Patrizia warnten mich, den gefüllten Pariser anzufassen. Er hing da wie eine überlange komische Bratwurst. Die anderen wussten ja nicht, dass es meine Spucke gewesen war, die ich ihnen da als fremden Sabber verkaufte. Großartiges Täuschungsmanöver! Super Schau! Ich nahm das Gummi wagemutig in die Hand und versuchte es aufzublasen wie einen Luftballon, wohl wissend, dass die Spitze des durchhängenden Säckchens nicht voller Sperma, sondern meiner eigenen Spucke war.
"HEYYHH, TU DAS NICHT..! BIST DU WAAHNSINNIG!??"
Die Drei blickten mich so entsetzt an, dass ich es selbst mit der Angst bekam. Vielleicht hatte ja jemand meine geheime Aktion beobachtet und spielte mir nun seinerseits einen Streich - mit einem ausgetauschten Kondom voll echter Männerwichse. Verflucht. Ich spie das Gummi aus, so weit weg, wie ich konnte.
"Zu spät", meinte Pille düster und prophezeite mir Pusteln und fiesen Plaque am Maul. "Das darf man nicht runterschlucken."
"Was darf man nicht runterschlucken?"
"Wichse."
"Wer sagt das?"
"Hab ich gelesen."
Pille war genau das, was mein Vater einen ruhigen Vertreter nannte. Vater nannte auch mich, seinen ältesten Sohn, einen ruhigen Vertreter, aber ich war eher die Sorte ruhiger Vertreter, die in gewissen Abständen unruhig wurde und dann explodierte, am liebsten auf dem Fußballplatz. Meine innere Ruhe diente sozusagen nur der Vorbereitung von langer Hand für den turbulenten 3:2-Siegtreffer aus dem Gewühl heraus, während Pille auch auf dem Spielfeld eine ruhige Kugel schob und fast unsichtbar blieb. Mit seiner blassen milchigen Haut ging er schon im Alter von elf Jahren als Buchhalter durch, trotz seines kupferroten Schopfes und der feurigen Sommersprossen. Ehrlich gesagt, ich konnte nicht viel mit ihm anfangen, aber er wohnte nun mal in der Nachbarschaft, spielte Fußball und sammelte Glitterrock-Singles, als wir in die Pubertät kamen. Pilles älterer Bruder, eingeschworener FC Köln-Fan, soff sich tot mit 35.
Herbst 1969.
Die Straßenbahn, die über viele Jahrzehnte Solingen mit dem benachbarten Wuppertal verband, wurde vom Autobus verdrängt und absolvierte ihre Abschiedsfahrt. Die legendäre Linie 5 über Kohlfurth galt als eine der schönsten Strassenbahnstrecken Deutschlands. Die massiven Steigungen erforderten starke Motoren und wagemutige Wagenlenker, die ihren Job beherrschten. Am letzten Tag war die Strecke mit Wimpeln ausstaffiert, überall standen Menschen und winkten. Das war exakt der Zeitpunkt, an dem wir auf der Schillerstraße einzogen, die Gleise führten unweit unseres neuen Zuhauses her. Das Rumpeln der Linie 5 kenne ich nur von der Abschiedsfahrt.
Die Schienen verschwanden, nur die Schottersteine liegen bis heute auf einigen Teilstücken herum. Wer sich etwa an der Margaretenstrasse mit der Schuhspitze durchs Geröll gräbt, kann es noch hören, lizenzfrei, das metallische Quietschen der Straßenbahnräder, das autoritäre Knurren der Schaffner, das Anfahrtsläuten, Hund kost’ extra, das Eis bleibt draussen, wir wollen hier keine Schweinereien! Die alten Zeiten sind an der Ecke Margareten- und Schillerstraße nur eine Schuhspitze weit entfernt. Aber sind die alten Zeiten nicht stets nur eine Schuhspitze weit entfernt? Reicht es nicht, egal wo, das Geröll kurz aufzumischen und schon kommten tiefer liegende, gebenedeite Schichten zutage? Ist das nicht der wahre Gottesdienst - die ständige Verbrüderung von Gegenwart und Vergangenheit?
Frau Moll lief gelangweilt voraus. Sie wäre lieber querfeldein unterwegs gewesen, die alte Hula-Hula-Tänzerin, die Nase tief im Morast und 'ne Zecke im Pelz, als mit dem sentimentalen alten Herrchen über Strassenbahnschotter zu spazieren und von längst vergangenen Zeiten zu schwärmen.
Jemand kam uns entgegen, jemand mit Hund. Moment mal, war das.. nicht der..? Ja klar war der das! Das war der blöde Malorney, den früher alle nur den Major nannten..! Er kam uns auf dem Geröll entgegen, einen kleinen Köter an der Leine.
"Der Major..! Ich werd nicht mehr. Wohnt der immer noch hier. "
Er fuhr seit langem für eine Tiefbaufirma, ab und an sah ich ihn auf seinem Zehntonner-Diesel durch die Straßen brettern. Dann grüsste er lässig, die Hand an der Schirmmütze, ganz der Kapitän.
"Seit wann bist du denn auf den Hund gekommen?!" staunte auch der Major nicht schlecht. "Muss der nicht mal zum Frisör? Der sieht aus wie ein Hippie."
"Das ist ein Hippie", sagte ich.
"Dann ist ja gut. Was macht dein Bruder? Arbeitet der noch in der Klinik?"
"Du meinst meinen Cousin. Mein Cousin ist Arzt, mein Bruder nicht. Der ist kein Arzt. Der programmiert Computer in Köln."
Der Major war irritiert. "Na.. eben der.. da."
"Wenn du meinen Cousin meinst, den Arzt, der hat mittlerweile seine eigene Praxis eröffnet. Der ist nicht mehr in der Klinik."
"Och, auch gut. Hauptsache Arbeit."
Der Major war alt geworden, in sich zusammengefallen wie eine leere Brötchentüte. Nur sein schiefes Gebiss war aufdringlich wie eh und je. Die großen und kleinen Hauer purzelten so lustig durcheinander, als hätte der liebe Gott bei seiner Geburt eine Handvoll Zähne in einen Würfelbecher geschmissen und zum Major gesagt, „hier, sperr mal das Maul auf“, und dann alles reinkegeln lassen.
Frau Moll beschnupperte den kleinen Hund, der brav beim Herrchen hockte, verlor aber schnell das Interesse und verschwand hochnäsig im Gebüsch, mit den Resten ihres grützegrünen Südseeröckchens, während der Major zu einer langsamen Pirouette im Geröll ansetzte.
Hm..? Was sollte der Quatsch? Hatte der sie nicht mehr alle? Ob das vielleicht vom vielen Lastwagenfahren kam? Von all den tausend Kurven? Oder war er auf dem Weg zum Tanzkurs beim Waluga?
"Hier geht alles den Bach runter", hörte ich ihn klagen, und da erst ging mir auf, dass er schon die ganze Zeit gequasselt hatte, ich aber meinen Gedanken nachging. Das waren keine Pirouetten, die er da drehte, das war Gequassel, das waren seine Klagelieder.
"Karstadt wird abgerissen", klagte er. "Die Freibäder machen dicht." "Die Schwester meiner Frau hat Krebs."
Er klagte sich im Kreis.
".. auf dem Bau ist tote Hose, in der Industrie ist tote Hose, überall tote Hose.. sogar das Turm-Hotel hat zugemacht."
"Das Turm-Hotel??" Davon hatte ich nichts gehört. "Seit wann das denn?!"
"Na, seit.. letztens", sagte er, überrascht von meiner Überraschung. "Stand doch überall in der Zeitung. Hast du das nicht gelesen? Der Pächter hat das Handtuch geworfen. Zu viel Leerstand. Geht doch alles den Bach runter."
"Ich hab da mal gejobbt im Turm-Hotel", sprach ich mehr zu mir selbst als zum Major, aber den juckte das eh nicht sonderlich. Wie den meisten Menschen, mit denen man ins Gespräch kam, juckte ihn mehr der eigene Anteil an der Gegenwart. Nicht so sehr meiner.
"Hör mal, ich fahr wieder für den alten Konitzka, für den ich schon mal zehn Jahre gefahren bin. Und als ich mich letztens wieder vorstelle bei ihm, weisst du, was der Alte da zu mir sagt..? Malorney, sagt der Alte, du weisst ja, wo der Schnaps steht! Hol mal zwei Gläser! Hahaaa!! Gut, ne?"
Ja, gut.
"Dann ist das Hotel also pleite", sinnierte ich.
"Na klar. Stand doch überall in der Zeitung, im Fernsehen, überall. Beim Konitzka haben wir jetzt auch Kurzarbeit. Ist doch nichts zu tun auf dem Bau. Geht doch alles den Bach runter."
Wir standen in der Höhe von Potts Wiese, wo mir vierzig Jahre zuvor die dicke Patrizia ihre Möse gezeigt hatte. Patrizia war das erste Mädchen gewesen, das mir seine Möse zeigte. Ich schätze mal, so im Nachhinein, dass sie an diesem Tag eher ein Tauschgeschäft im Sinn hatte: Ich zeig dir, was ich zwischen den Beinen hab und du zeigst mir, was du zwischen den Beinen hast, aber irgendwie hatte ich das falsch verstanden, ich zeigte ihr gar nichts. Ich hatte mir nur kurz ihren nackigen Spalt angeguckt, mich umgedreht und war verstört nach Hause gegangen.
Was war das denn jetzt.
"Morgen muss ich noch mal auf den Bock", knurrte der Major, "und dann ist schon wieder Wochenende. Ich fahr seit drei Monaten nur noch Drei-Tage-Woche. Wir haben Kurzarbeit beim Konitzka."
Das Turm-Hotel hatte dicht gemacht. Das olle Einwegfeuerzeug. Auch egal eigentlich. Die Erinnerung an die dicke Patrizia ging tiefer. Ein paar Jahre nach der Pleite mit dem vollgerotzten Kondom traf ich sie auf der Strasse, wir ewaren in der Pubertät angekommen. Sie erzählte von ihrem 30jährigen Freund, dem sie am Abend zuvor einen geblasen hatte, oben am alten jüdischen Friedhof, weil die beiden nicht wussten, wohin sie gehen sollten. Zu ihm nach Hause ging nicht, weil er verheiratet war, und Patrizia wohnte noch bei den Eltern.
Wie nebenbei erzählte sie, dass sie an der Mauer des jüdischen Friedhofs in die Knie gegangen war und sein ganzes Sperma runtergeschluckt hatte. Ich ging neben ihr her und nickte verständig, als sie davon erzählte, ja klar, was will man machen, muss ja irgendwohin das Zeugs, sagte ich mit einem Frosch im Hals. In Wahrheit hatte ich noch nie einen geblasen gekriegt. Ich kannte es nur von Bildern. Ich lauschte ihren Worten, als erzählte sie vom neuen Goldrausch.
Wieder ein paar Jahre später. Jetzt waren wir Anfang Zwanzig. Ich rief bei ihr an. Es war morgens, ich lag noch im Bett. Ich hatte ihre Nummer aus dem Telefonbuch. Wir sprachen miteinander, aber ich verriet nicht, wer ich war.
"Ich wollte dich schon immer mal bumsen", sagte ich. Damals war ich regelmäßig scharf, wenn ich morgens aufwachte und Langeweile hatte. Ich hatte morgens dauernd Langeweile mit 21. 21 ist ein langweiliges Alter, wenn man morgens alleine wach wird mit einer Morgenlatte,
"Wer bist du?" fragte sie.
"Erkennst du mich nicht an meiner Stimme?"
"Nein", sagte sie unsicher. "Irgendwie klingst du bekannt, aber ich krieg kein Gesicht dazu.."
Wir telefonierten noch eine Weile, ich verstellte meine Stimme nicht, ich machte ein paar Andeutungen, wer ich war, doch sie kam nicht drauf. Als ich es ihr schliesslich sagen wollte, wollte sie nichts davon wissen.
"Dann ist es kein Geheimnis mehr. Dann ist die Spannung raus. Komm einfach mal vorbei", sagte sie. "Damit ich weiß, wer du bist. Aber komm morgens, wenn mein Freund zur Arbeit ist."
Ein paar Wochen später besuchte ich sie. Ich hatte eine Trainingshose angezogen, ich war ein Jogger, der zufällig in der Nähe war. Ich wollte nicht so tun, als hätte ich nur Vögeln im Kopf. Ich war 21 und ein paar Gequetschte.
"Ahoi", grinste ich, als sie die Tür öffnete.
"Ach, DU bist das..!" Wenn man zusammen aufwächst, hat man den gleichen Humor, zum Glück. "Das gibts doch nicht..! Hätte ich das gewusst.."
"Hättest du was gewusst..?"
"Dass du mich schon immer bumsen wolltest. Ich hatte ja keine Ahnung."
Sie lebte mit ihrem Macker in einem Mietshaus, wo der Balkon ums ganze Haus herum reichte, wie die Reling eines Schiffes. Wir kippten ein paar Schnäpschen, und dann dauerte es auch nicht lange und wir lagen nackt im Bett. Ich beichtete ihr die alte Geschichte mit dem Pariser. Sie erinnerte sich nicht daran.
"Du hast in ein Gummi gerotzt..? Wieso hast du in ein Gummi gerotzt?!“
"Ach, schon gut. Vergiss es."
Sie legte eine Platte von Tschaikowsky auf. Ein Klavierkonzert. Ich hatte noch nie Tschaikowsky gehört. Ich kannte klassische Komponisten mehr vom Namen her. Für mich war das alles verrückte Unterwassermusik. Patrizia hatte sich nicht verändert. Aus einem dicken Mädchen war eine dicke Frau geworden. Wenn dir das viele weisse Fleisch nicht gefallen würde, wärst du jetzt nicht hier, sagten ihre Augen. Ich war mir da nicht so sicher. Es war ein Versuch, ich hatte noch nie eine dicke Frau gehabt. Selbst ihre Lippen waren Teigtaschen. Sie war ein freundliches Gebirge, ein Himalaya, und überall lauerte Abgrund. Die ganze Zeit bekamen wir das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Ich sah sie vor mir, wie sie als kleines Mädchen im Gebüsch gestanden und mit forscher Geste ihre kleine unbehaarte Möse präsentiert hatte. Und jetzt das Allegro c-moll. Tschaikowsky.
Sie hat mir dann erstmal einen geblasen, gegen die Nervosität, wie sie meinte. Dann war ich dran. Insgesamt bin ich zweimal gekommen und sie einmal, dann wurde es Zeit und ich bin gegangen, mit einem 2:1-Auswärtssieg in der Tasche, im Lokalderby.
Wir verabschiedeten uns per Handschlag.
"Rocky, komm", rief der Major seinen Hund, der gleich neben ihm wartete und nicht wusste, was er machen sollte, da sein Herrchen einfach stehen blieb.
Der hatte sie doch nicht mehr alle, der Typ.
©